Das Objekt ist nicht verfügbar. Es ist keine Anfrage möglich
Objektbeschreibung
Das hier angebotene Mittelreihenhaus mit einer Rotklinker-Fassade liegt in einer kleinen, Wohnstraße mit weiteren Reihenhauseinheiten. Das Haus wurde 1963 auf einem 255 m² großen Grundstück errichtet und befindet sich in einem sehr gepflegten, stetig Instand gesetzten Zustand, u.a. sind die Fenster 1988 durch weiße Kunststofffenster erneuert worden. Die gesamte Wohnfläche beträgt ca. 90 m².
Über eine Diele gelangt man in das Erdgeschoss mit einem großzügigen Wohnbereich, einer geräumigen Wohnküche und einem Gäste - WC. Der Wohnbereich mit Holzparkettboden hat durch seine großen Fensterfronten eine sehr helle Ausstrahlung; von hier aus betritt man die sonnige Terrasse mit Süd - Ausrichtung, die einen hübschen Blick über den Garten bietet. Die moderne Wohnküche mit weißen Einbauten und hochwertigen Marken-Elektrogeräten bietet genügend Platz für einen Esstisch und wurde 2006 komplett erneuert.
Eine geschwungene Holztreppe führt in das Dachgeschoss, wo sich drei weitere Zimmer und das 2006 komplett erneuerte Vollbad befinden. Das moderne Badezimmer ist weiß gefliest und mit Zierbordüren und hochwertigen Sanitärobjekten komfortabel gestaltet. Das größte Zimmer auf diesem Stockwerk ist mit einem Balkon ausgestattet.
Die Terrasse ist in der Wohnflächenberechnung nicht berücksichtigt worden. Die Beheizung und die Warmwasserzubereitung erfolgen über eine 2006 neu installierte Öl-Zentralheizung. Das Haus ist unterkellert. Zum Haus gehört eine Garage.
Sonstiges
Lage
Buchholz in der Nordheide wird oft als die Stadt im Grünen und als das „schöne Tor zur Heide“ bezeichnet. Sie ist die größte Stadt des Landkreises Harburg in Niedersachsen und gehört zur Metropolregion Hamburg. Buchholz besteht aus sechs Stadtteilen: Buchholz, Holm-Seppensen, Steinbeck, Trelde und Dibbersen und Sprötze. Das hier angebotene Einfamilienhaus befindet sich direkt in dem Stadtteil Buchholz.
In die reizvollen Heide- und Waldlandschaft mit Tälern und kleinen Höhenzügen eingebettet, verbindet der Heideort überall städtische Elemente mit ländlichen Idyllen. Zusätzlich geben zahlreiche Parkanlagen der Innenstadt einen erholsamen Charakter. In dieser lebendigen Stadt wohnt man im Grünen und findet dennoch alles vor Ort.
Alle Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kreiskrankenhaus, Kindergärten und Schulen sind ortsansässig. Die sehr schöne Umgebung hält vielfältige Freizeit- und Sportmöglichkeiten bereit, so sind u.a. ein Veranstaltungszentrum, ein Hallenbad, Reiterhöfe und ein Golfplatz vorhanden. Restaurant und Cafés laden nach einem ausgedehnten Einkaufsbummel zum Entspannen ein.
Die Verkehrsanbindung ist hervorragend. Sehr gut erreichbar ist die Anschlussstelle Dibbersen, die Buchholz an die A1 Hamburg – Bremen anschließt. Am nahe gelegenen Buchholzer Dreieck beginnt die A 261, eine Eckverbindung zur A 7 Flensburg – Hamburg – Hannover. Außerdem liegt Buchholz an der B 75 und B 3.
Der Bahnhof Buchholz ist an den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) angeschlossen und wird durch die Expresslinie (Metronom) Hamburg – Bremen und die Regionallinien Hamburg – Tostedt und Buchholz – Soltau –Hannover bedient. Die Regionalbahnen halten auch an den im Buchholzer Stadtgebiet liegenden Haltepunkten Sprötze, Suerhop und Holm – Seppensen. Zahlreiche Buslinien und Schulbusse komplettieren die hohe Mobilität.