Das Objekt ist nicht verfügbar. Es ist keine Anfrage möglich
Objektbeschreibung
Das hier angebotene Mittelreihenhaus mit einer weißen Putz-Fassade liegt in einer kleinen Wohnstraße mit weiteren Reihenhauseinheiten. Das Haus wurde 1975 auf einem ca. 291 m² großen Grundstück errichtet und befindet sich in einem gepflegten, stetig Instand gesetzten Zustand, u.a. ist 2005 das Dach erneuert worden. Die gesamte Wohnfläche beträgt ca. 119 m².
Im Erdgeschoss befindet sich die Garage mit direktem Zugang in den Eingangsbereich, von wo aus Sie in den Heizungsraum, in einen Abstellraum mit großen Fenstern und Zugang zum Garten mit Blick auf die Felder und in ein Gäste-WC mit Dusche gelangen. Der Abstellraum wurde als Praxisraum genutzt.
Über eine geschwungene Treppe gelangt man in das Hochparterre mit einem großzügigen ca. 42 m² große Wohn-/Essbereich und einer Küche. Der Wohnbereich mit Holzparkettboden (2001) hat durch seine großen Fensterfronten eine sehr helle Ausstrahlung; von hier aus betritt man den sonnigen Balkon mit Süd–Ausrichtung. Ein Kaminabzug ist vorhanden. Die Küche ist mit weißen Einbauten ausgestattet.
Eine weitere geschwungene Steintreppe führt in das Obergeschoss ohne Dachschrägen, wo sich drei weitere Zimmer und das Vollbad mit Oberlicht befinden. Das größte Zimmer auf diesem Stockwerk ist mit einem weiteren Balkon ausgestattet.
Die Terrasse ist in der Wohnflächenberechnung nicht berücksichtigt worden. Die Beheizung und die Warmwasserzubereitung erfolgen über eine 2006 neu installierte Gas-Zentralheizung. Zum Haus gehört eine Garage.
Sonstiges
Wir bitten um Verständnis, das auch bei Zusendungen per Email wir als Nachweis gegenüber dem Eigentümer den vollständigen Namen und auch Ihre postalische Adresse benötigen. Wir freuen uns ebenfalls über die Angabe einer Telefonnummer zur schnelleren Kommunikation.
Alle Angaben zur Immobilie wurden sorgfältig und so vollständig wie möglich recherchiert. Trotzdem können Fehler leider nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in diesem Exposé erfolgen daher ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns vom Verkäufer/Vermieter zur Verfügung gestellt wurden. Aus diesem Grund können wir eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben nicht übernehmen. Irrtum und Zwischenverkauf/Zwischenvermietung bleiben vorbehalten.
Lage
Seevetal liegt direkt angrenzend südlich von Hamburg und östlich der Harburger Berge. 1972 wurde Seevetal durch den Zusammenschluss von 19 kleineren Gemeinden gegründet, u. a. gehören die bekannten Orte Fleestedt, Ramelsloh, Maschen, Meckelfeld oder eben auch Hittfeld zur Gemeinde. Das Verwaltungszentrum liegt in Hittfeld.
Hittfeld befindet sich am Nordrand der Lüneburger Heide und im beliebten Pendlereinzugsgebiet des Hamburger Großraumes. Hittfeld gilt mit seinen ca. 5.650 Einwohnern als eine der beliebtesten Wohngegenden südlich von Hamburg. Des Weiteren bietet ein Veranstaltungszentrum -Burg Seevetal- ein vielfältiges Unterhaltungsangebot und stellt 500 Sitzplätze zur Verfügung. Für Sportsfreunde ist der ortsansässigen Sportverein TSV Eintracht Hittfeld von 1905 e.V. sehr zu empfehlen. Zusätzlich befinden sich im Ort ein Hallenbad und ein Golfplatz. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, mehrere Supermärkte und Getränkemärkte sowie Boutiquen und kleinere Läden des täglichen Bedarfs, insbesondere um die Kirchstraße, sind gut zu erreichen. Ärzte, Apotheken, Dienstleister, die Gemeindebücherei, Restaurants und kleine Cafés befinden sich ebenfalls in Hittfeld und machen den Ort zu einem lebendigen Mittelpunkt.
Hittfeld verfügt über eine Grund- und Hauptschule (offene Ganztagsschule) sowie über eine Realschule und ein Gymnasium, 2013 wurde ebenfalls eine Integrierte Gesamtschule (IGS) Seevetal eingerichtet.
Seevetal ist äußerst verkehrsgünstig gelegen. So verfügen die Ortsteile Maschen (A250), Hittfeld (A1), Fleestedt und Ramelsloh (A7) über Autobahnanschlüsse, die Sie in ca. 30 Minuten in die Hamburger City bringen. Auch an den öffentlichen Nahverkehr ist Seevetal gut angeschlossen. Seevetal liegt im Tarifgebiet des HVV und verfügt über 3 Bahnhöfe, u.a. in Meckelfeld und Maschen (Hamburg – Hannover). In die Hamburger Innenstadt gelangen Sie zurzeit halbstündlich entweder mit der Regionalbahn oder über eine direkte Anbindung mit dem Stadtbus nach Hamburg-Harburg.