Das Objekt ist nicht verfügbar. Es ist keine Anfrage möglich
Objektbeschreibung
Das hier angebotene Mittelreihenhaus mit einer Rotklinker-Fassade liegt in einer ländlich anmutenden Wohnstraße mit weiteren Reihenhaus- und Doppelhauseinheiten. Das Haus wurde 1992 auf einem ca. 3188 m² großen Grundstück errichtet und befindet sich in einem sehr gepflegten, stetig Instand gesetzten Zustand, u.a. ist die Gasheizung 2012 erneuert worden. Die gesamte Wohnfläche beträgt ca. 112 m².
Über eine Diele gelangt man in das Erdgeschoss mit einem großzügigen Wohnbereich (ca. 34 m²), einer geräumigen Wohnküche und einem Gäste - WC. Das Wohnzimmer hat durch seine großen Fensterfronten eine sehr helle Ausstrahlung; von hier aus betritt man die sonnige Terrasse mit Südwest - Ausrichtung, die einen hübschen Blick über den Garten bietet. Der Wohnbereich bietet genügend Platz für einen großzügigen Essplatz und wird durch einen gemütlichen Kachelofen komplettiert. Die Wohnküche mit weißen Einbauten bietet zusätzlich ausreichend Platz für einen Frühstücksplatz. Im Erdgeschoss befinden sich elektrische Rollläden vor den Fenstern.
Eine geschwungene Holztreppe führt in das Dachgeschoss, wo sich zwei weitere Zimmer und das Vollbad befinden. Das Badezimmer mit Badewanne und separater Dusche ist hell gefliest und mit Zierbordüren freundlich gestaltet. Das größere Zimmer auf diesem Stockwerk ist mit einem Balkon ausgestattet. Im Erdgeschoss wurde einheitlich hell gefliest, im Dachgeschoss ist im Wohnbereich durchgehend Teppich ausgelegt. Der Spitzboden wurde als Studio mit ca. 32 m² vor ca. 10 Jahren für den Ausbau vorbereitet.
Das Haus ist unterkellert. Zum Haus gehören ein Pkw-Stellplatz im Carport und ein Stellplatz.
Sonstiges
Wir bitten um Verständnis, das auch bei Zusendungen per Email wir als Nachweis gegenüber dem Eigentümer den vollständigen Namen und auch Ihre postalische Adresse benötigen. Wir freuen uns ebenfalls über die Angabe einer Telefonnummer zur schnelleren Kommunikation.
Alle Angaben zur Immobilie wurden sorgfältig und so vollständig wie möglich recherchiert. Trotzdem können Fehler leider nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in diesem Exposé erfolgen daher ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns vom Verkäufer/Vermieter zur Verfügung gestellt wurden. Aus diesem Grund können wir eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben nicht übernehmen. Irrtum und Zwischenverkauf/Zwischenvermietung bleiben vorbehalten.
Lage
Seevetal liegt direkt angrenzend südlich von Hamburg und östlich der Harburger Berge. 1972 wurde Seevetal durch den Zusammenschluss von 19 kleineren Gemeinden gegründet, u. a. gehören die bekannten Orte Fleestedt, Ramelsloh, Maschen, Meckelfeld oder eben auch Hittfeld zur Gemeinde. Das Verwaltungszentrum liegt in Hittfeld.
Hittfeld befindet sich am Nordrand der Lüneburger Heide und im beliebten Pendlereinzugsgebiet des Hamburger Großraumes. Hittfeld gilt mit seinen ca. 5.650 Einwohnern als eine der beliebtesten Wohngegenden südlich von Hamburg. Ein Veranstaltungszentrum -Burg Seevetal- bietet ein vielfältiges Unterhaltungsangebot und stellt 500 Sitzplätze für Tagungen und Messen zur Verfügung. Für Sportsfreunde ist der ortsansässigen Sportverein TSV Eintracht Hittfeld von 1905 e.V. sehr zu empfehlen. Zusätzlich befinden sich im Ort ein Hallenbad und ein Golfplatz. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, mehrere Supermärkte und Getränkemärkte sowie Boutiquen und kleinere Läden des täglichen Bedarfs, insbesondere um die Kirchstraße, sind gut zu erreichen. Ärzte, Apotheken, Dienstleister, die Gemeindebücherei, Restaurants und kleine Cafés befinden sich ebenfalls in Hittfeld und machen den Ort zu einem lebendigen Mittelpunkt.
Hittfeld verfügt über eine Grund- und Hauptschule (offene Ganztagsschule) sowie über eine Realschule und ein Gymnasium, 2013 wurde ebenfalls eine Integrierte Gesamtschule Seevetal eingerichtet.
Seevetal ist äußerst verkehrsgünstig gelegen. So verfügen die Ortsteile Maschen (A250), Hittfeld (A1), Fleestedt und Ramelsloh (A7) über Autobahnanschlüsse, die Sie in ca. 30 Minuten in die Hamburger City bringen. Auch an den öffentlichen Nahverkehr ist Seevetal gut angeschlossen. Seevetal liegt im Tarifgebiet des HVV und verfügt über 3 Bahnhöfe, u.a. in Meckelfeld und Maschen (Hamburg–Hannover). In die Hamburger Innenstadt gelangen Sie zurzeit halbstündlich entweder mit der Regionalbahn oder über eine direkte Anbindung mit dem Stadtbus nach Hamburg-Harburg.