Das Objekt ist nicht verfügbar. Es ist keine Anfrage möglich
Objektbeschreibung
Die hier angebotene, 56 m² große 2 Zimmer - Wohnung liegt in einer kleinen, gepflegten Wohnanlage mit 2 Gebäuden und nur insgesamt 19 Wohneinheiten. Die Häuser wurden 1991 in solider Massiv-Bauweise mit roter Klinker-Fassade errichtet. Sie befinden sich in einem guten und gepflegten Zustand und wurden laufend Instand gehalten.
Diese freundliche, im 1. Obergeschoss liegende Eigentumswohnung verfügt über einen durchdachten und großzügigen Grundriss. Durch eine geräumige Diele gelangt man in einen gut geschnittenen Wohn-/Essbereich mit Zugang zu einem nach Süden ausgerichteten Balkon, wodurch dieser Wohn-Mittelpunkt sehr hell erscheint. Die ebenfalls dem Wohnbereich zugeordnete, offene Küche wurde mit weißen Einbauten und Marken-Elektrogeräten ausgestattet, wie z. B. einem E-Herd mit Dunstabzugshaube. Vom Wohnbereich gelangt man in ein weiteres, separates Zimmer. Das komfortable Badezimmer ist mit einer Badewanne und geschmackvollen Sanitärobjekten ausgestattet. Es ist weiß gefliest und verfügt über einen Waschmaschinen-Anschluss. Die gesamte Wohnung ist mit italienisch anmutenden, hellen rötlich-braunen Fliesen ausgelegt.
Die Beheizung erfolgt über eine Gas-Zentralheizung durch eine Fußbodenheizung, auch die Warmwasser-Versorgung wird über die Gas-Zentralheizung geregelt. Zur Wohnung gehören ein Kellerraum und ein Platz auf einem Doppelparker in der zum Haus gehörigen Tiefgarage. Zur gemeinschaftlichen Nutzung sind steht im Keller des Hauses eine Waschküche zur Verfügung. Das monatliche Wohngeld beträgt EUR 195,- einschließlich Heizung, Instandhaltung, Rücklage und Verwaltergebühr.
Sonstiges
Wegen der guten Infrastruktur und Verkehrsanbindung und der Nähe zur Fachhochschule ist die Lage der Wohnung besonders beliebt bei Singles.
Lage
Bergedorf liegt im Südosten von Hamburg, unmittelbar an der Landesgrenze zum schleswig-holsteinischen Wentorf. Durch diesen hamburger, auf einem Geestrücken am Elbe-Urstromtal liegende Stadtteil, fließt die Bille. Von hier gelangt man in wenigen Fahrradminuten ebenfalls an die Elbe, in die Vier- und Marschlande und in den Sachsenwald. Bergedorf selbst hat einen schönen Ortskern und bietet mit seiner Fußgängerzone viele Einkaufsmöglichkeiten – nicht nur für den täglichen Bedarf. Dieser Stadtteil und die umliegenden attraktiven Einkaufsstraßen bieten viele Möglichkeiten sich in seiner freien Zeit in netten Cafés und Restaurants nach einem Theaterbesuch vor Ort oder einer kleinen Shopping-Tour angenehm zu entspannen. Eine hübsch angelegte Schlossanlage mit Park und andere Baudenkmäler geben Bergedorf einen idyllischen Charakter. Darüber hinaus wartet ein vielfälliges Sportangebot auf Sie: neben dem 2005 komplett neu errichten Billebad, gibt es einen Sportverein, u.a. mit einer traditionsreichen Fußballabteilung, dessen erste Mannschaft in der Oberliga Hamburg spielt. Das dort ansässige Billestadion ist das zweitgrößte Hamburgs. Bergedorf verfügt über eine sehr gut Infrastruktur. Grundschulen, alle weiterführenden Schulen wie Realschulen und Gymnasien, eine Rudolf-Steiner Schule und die Fachhochschule Bergedorf sind vor Ort.
Bergedorf ist ca. 20 km von der Hamburger Innenstadt entfernt. Es gibt eine sehr gute Anbindung an die Bundesautobahn A25 Richtung Hamburg/Geesthacht und ebenfalls eine gute Anbindung an die A1 nach Lübeck/Bremen. Außerdem kann Bergedorf ausgezeichnete Verbindungen im öffentlichen Nahverkehr aufweisen. Mit dem Bus erreichen Sie in wenigen Minuten den Bahnhof Bergedorf, von da haben Sie Anschluss an die S2 und S21, die Sie in 20 Minuten zum Hamburger Hauptbahnhof bringen. Die Regionalbahn bringt Sie gleichfalls in 10 Minuten zum Hauptbahnhof Hamburg. Haltestellen mit Busverbindungen zum S-Bahnhof Bergedorf und nach Geesthacht/Lauenburg befinden sich in der Nähe.